09.02.2023. 19.30 Uhr
Eine Veranstaltung des Carl-Schurz-Hauses Freiburg bei den Kreativpionieren Freiburg im Schopf2:
Lesung
Baldwin – Kelley – Jones.
Soul – Jazz – Blues
Drei einzigartige literarische Stimmen
Musikalische Lesung mit Cheryl Leonhardt, Reginald Anthony & Jürgen Reuß
Im Rahmen des Black History Month 2023
Und an den Plattentellern: Joey Schneider
Näheres siehe link:
……………………………………………………………………….
20.01.2023 19.30 Uhr
Der Film „Innerer Kongo“ von Daniel Fetzner und Adrian Schwartz wird im SCHOPF2 gezeigt:
Innerer Kongo
……………………………………………………………………………………
21.01.2023, 20.00 Uhr
Julie Jaffrennou ( https://cielaperformance.com)
Die Tanzkünstlerin und Performerin hat im November 2022 in unseren Räumen ein Projekt entwickelt.
Der dabei entstandene Film (Eintritt frei) feiert am 21.01.2023 im Schopf2 Premiere:
CieLaPerformance Einladung Schöpf2
…………………………………………………………………………………….
Erfreulicherweise können wir mitteilen, daß Adrian Höllgers Fotografien ab sofort in einer Anschlußausstellung in Freiburg weitergezeigt werden können. Seine Fotografien sind nun im Physio-Point besichtigen:
http://www.physio-point-freiburg.de/physiopoint-guenterstalstrasse/startseite/
Vernissage Fotos
……………………………………………………………………………………
Flyer_Ausstellung_Dreimer_Schopf2
Wir freuen uns sehr, daß die drei jungen Künstler aus unseren Ateliers Ihre Arbeiten vorstellen.
03.12.22 – 16.12.22
Vernissage Bilder
……………………………………………………………………………………………………………………………………………
Dienstag, 06.11.2022, 19.30 Uhr, Schopf2:
Gesprächsabend mit dem Literaturverlag Derk Janßen zum Thema
„Walt Whitmans Demokratie-Projekt: Grashalme, Ausblicke, Gesänge“.
Danke Derk für neue Einsichten über W.Whitman und die „Rose für kreative Demokratie“ war wieder dabei.
………………………………………………………………………………………….
War richtig schön, die Räume atmen jetzt anders und wir spielen weiter, immer weiter …
Tim Weseloh (https://tim-weseloh.art)
Eine tänzerische Symbiose mit dem Kulturgut Spiel auf der Basis der Werke des Spieleautors und Wahrnehmungspsychologen Max J. Kobbert.
Der Mensch ist täglich mit Veränderungen konfrontiert und sucht gleichzeitig nach intuitiven und stabilisierenden Strategien, die den Umgang damit vereinfachen. Ein spielerischer Umgang hilft nicht nur, sondern ist notwendig und mit verantwortungsbewusstem Handeln und Sein vereinbar. Die Kunst der Anpassungsfähigkeit und Flexibilität der Menschheit wird durch das Spielen manifestiert.
„Das Gegenteil von Spiel ist nicht Arbeit. Das Gegenteil von Spiel ist Depression.“
Dr. Stuart Brown, Psychiater und Gründer des National Institue for PlayKonzept / Kreation / Performance / Licht Tim Weseloh
Kreation / Performance Jan Lorys
Konzept / Outside Eye Anna Kempin
30.11. (Premiere) & 01.12.22
19 Uhr02.12.22
17 UhrKreativpioniere Freiburg Schildacker e.V.
Schopfheimer Str. 2, 79115 Freiburg im Breisgau
Eintritt: 0-11 € (glückabhängig)
Es gibt eine limitierte Anzahl an Zuschauern. Reservierungen bitte an mail@tim-weseloh.art.
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Schutzmaßnahmen des Landes.
Mittwoch, 09.11.2022, 20 Uhr, Schopf2:
Beuys-Gesprächsabend mit dem Literaturverlag Derk Janßen zum Thema „Vom Weiten der Kunst“.
Vielen Dank für den warmen und anregenden Abend. Fotos finden sich bei Fotos
Freitag, 14., und Samstag, 15.10.2022, ab 20 Uhr, Schopf2:
animated sound and vision