SONNTAG 26.03. 2023 19.00 Uhr, Film im Schopf2
3einhalb
Freiburger Berg-Geschichten
Petra Gaus und Joe Killi haben sich auf den Weg gemacht Menschen und deren Geschichten rund um die Freiburger Berge zu finden. In ihrem filmischen Kaleidoskop spannen sie einen abwechslungsreichen Bogen über den Schlossberg, den Lorettoberg, den Schönberg und den Schauinsland. Die inspirierenden, kurzweiligen und berührenden Geschichten und Bilder schwingen noch lange nach.
Dauer ca. 50 min
Eintritt: Spende / Spiel
……………………………………………………………………………………….
Samstag 01.04. 2023 20.30 Uhr, Dokufilm und Konzert im Schopf2
Eintritt: Spende / Spiel
……………………………………………………………………………………..
Dienstag 04.04.2023 19.00 Uhr, Lesung im Schopf2
DINÇER GÜÇYETER: Unser Deutschlandmärchen
LESUNG des Autors und Gespräch mit Jürgen Reuß
in Kooperation des LITERATURHAUS Freiburg mit den Kreativpionieren im SCHOPF2
…………………………………………………………………………………..
Dienstag 18.04.2023 19.30 Uhr (?)
Vortrag und Konzert: Phänomen dritter Körper
mit Klaus Theweleit, Luke Wilson et al.
GENAUERES WIRD NOCH BEKANNTGEGEBEN
………………………………………………………………………………..
Der Mai gehört der Ausstellung der GEDOK Freiburg
Gemeinschaft der KünstlerInnen und Kunstfördernden e.V.
>support<
Vom 5. Mai – 4. Juni. 2023
Vernissage: Freitag, 5. Mai 2023, 19 Uhr
Inspiriert durch den speziellen spirit des neuen Kunstorts Schopf2 richtet sich das Augenmerk besonders auf Arbeiten, die sich mit der Idee der kooperativen Unterstützung, Solidarität, des „support“ auseinandersetzen.
Es geht um unterschiedliche Ausprägungen von „Unterstützung“ – persönliche, gesellschaftliche, globale …
Welche politischen Dimensionen berührt das Thema?
Kann Kunst in Notlagen wirklich unterstützen?
Ist Poesie eine Hilfe – oder Musik?
Wir haben Künstlerinnen eingeladen, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.
Die GEDOK Freiburg ist sehr gerne in diesem neuen Kultur- und Kunstort präsent
und freut sich auf weitere gute Zusammenarbeit mit den Kreativpionieren.
WEITERES WIRD NOCH BEKANNTGEGEBEN
………………………………………………………………………………….
Freitag 14. Juli mit dem Carl-Schurz-Haus
“ART OF BEING DELICIOUS“
Eine Textperformance mit Jürgen Reuss, Stefan Kuß, Schauspieler:innen, Kulinarischem und Musik
Näheres folgt
…………………………………………………………………………………
ANKÜNDINGUNG
Hörspiel im Frühjahr 2023:
Wie nennt man einen Bumerang, der nicht zurückkommt?
– eine transhumanistische Hörspielgroteske –
Die Erde. Wir schreiben das Jahr 2184. Der Zerstörungstrieb der Organischen wurde zu allseitiger Zufriedenheit eingehegt und in sinnvolle Beschäftigungen zum Gemeinwohl der künstlichen Intelligenz überführt. Dank der unter der Künstlichen Intelligenz um den Faktor 900.000 gesteigerten Evolutionsrate gibt es nur noch wenige Fragen, die geklärt werden müssen. Es genügt, kleine KI-Sektions-Einheiten auf sie anzusetzen.Sektion H befasst sich mit dem recht unbedeutenden aber rätselhaften Phänomen „Menschlicher Humor“. In ihrer unendlichen Weisheit hat die Weltintelligenz ihre forschenden Untereinheiten mit Körpern versehen, die aus dem Milieu stammen, dass die Menschen damals „Alltag“ nannten. Schon bald wird auch das Rätsel „Witz“ gelöst sein.
nach Motiven von
AI for Earth, Oscar Wilde, Johann Wolfgang von Goethe, Theodor Fontane,
Early Bird Coffee, Monty Python, Mad-TV, Sukadev, Sophia de Mar,
Wolfgang Schäuble, Marge Piercy, Dietmar Dath, Herbert W. Franke, E. M. Foster
und anderen Influencern.
Sprecher:innen:
Inga Siebel, Henny Siebel, Nicole Haas, Jochen Haas, Petra Gaus, Laura Zahn-Daege,
Sabine Noll, Sandra Pfeiffer, Jürgen Reuß, Raimund Schall, Joe Killi und Wigand Alpers